![]() |
![]() |
Standard FCI |
TIBET TERRIER UND TIBET
|
Tibet Terrier stammt aus dem "Dach der Welt" Tibet. Aus dieser Sicht ist seine Benennung in Ordnung. Es handelt sich aber nicht um einen Terrier sondern um einen Schäferhund. Als Terrier haben ihn falsch die Engländer bei seinen Expeditionen nach Tibet in 19. Jahrhundert benannt. Leider wurde Tibet Terrier auch unter dieser Benennung nach seinem Import nach England im Jahre 1930 offiziell als eigenständige Rasse zugegeben und so ist ihm die Benennung geblieben. Tibet Terrier hat sich domestiziert als mittelgroßer, beweglicher und temperamentvoller schäfer- und überwachungs- Hund gleichzeitig mit Tibet Mastiffen und Molossen als Begleiter der Tibet Nomaden. Er wurde zur Arbeit mit der Herde von Schäfer, Ziegen und Yaken in der gegliederten bergigen Landschaft des Tibets benutzt. Er ist mit seiner Körperaufbau perfekt ausgestattet für die Bewegung in Felsen, mit seinen großen Pfötchen für die Bewegung im Schnee und mit seinem doppelten Haar völlig von extremen Wetter im Tibet geschützt. |
Von den Bewohner der Steppe sind wahrscheinlich als Geschenk den Tibet Klosterbrudern die weißen Tibet Terriers von kleineren Aufwuchs in die Tibet Kloster gekommen. Hier wurden die kleinen weißen langhaarigen Hunde als Symbole den Glückbringer anerkannt, die als Schnee Löwe - Sengge genannt wurden. Auch der heutige Dalajláma spricht gern über seinem Hund Sengge zu den Leuten und durch dieses Symbol beschreibt mit Humor das menschliche Verhalten. Tibet Terrier ist auf keinen Fall ein Sofa-Hund. Es ist ein sehr temperamentvoller, abhärtete, beharrlicher und beweglicher Hund mit starker Körperbau. Vor allem liebt er Bewegung in Freien aber nur in Gesellschaft seiner "Horde". Von Charakter ist er lustig, freundlich, zu fremden Leuten zurückhaltend. |
|
|
Tibet Terrier ist sehr intelligent , freiheitlich, er ist eine Persönlichkeit, der Drill und Dressur nicht entspricht sondern eine gleichwertige Partnerschaft mit seinem Herrchen. Er ist sehr gelehrig und spiellustig und deshalb für Agility geeignet. Auf den Spaziergängen brauchen wir keine Angst haben dem Tibet Terrier freilassen, er hat keine Tendenz den wilden Tieren nachlaufen, andere Hunde angreifen und hauptsächlich überwacht er immer seine "Herde" von welcher er nie zu weit wegläuft. Tibet Terrier haftet stark an seinem Herrchen und seiner "Horde"- Familie an, in deren Nähe muss er immer sein und für die er ein super Kumpel und Partner ist. Trotzdem, es handelt sich um keinem Sofa- Hund , liegt er sich bei seinem Herrchen auf dem Couch sehr gern hin.
|